MARI MIURA
MARI MIURA



ÜBER MICH
2011 Abschluss des Studiums als Solopianistin an der Musikuniversität Tokyo. Danach fünf Jahre am Mailänder Konservatorium und der Accademia Teatro alla Scala. Besonders bereichernd der kulturelle Austausch an der Casa Verdi. Einladung als Pianistin/Solorepetitorin für die Produktionen „Andrea Chénier” und „Turandot” in Sassari, Sardinien. 2016 Diplom an der Italien Opera Accademy Ravenna mit „La Traviata” unter der Leitung von Renata Scotto und Riccardo Muti.
Erste Preisträgerin des XI Internationalen Wettbewerbs „Ottorino Respighi” für Ensemble-Pianisten.
Anschließend „Alcina” und „L’Italiana in Algeri” am Theater Bremen.
Nach einem weiteren Jahr im Opernstudio NRW Dortmund/Wuppertal erstes Festengagement am Theater Lübeck. Ein breites Repertoire: „Madama Butterfly," „Lohengrin, ” „Die stumme Serenade” von Korngold, „The turn of the Screw” und „Owen Wingrave” von Britten und „Die Gespenstersonate” von Aribert Reimann.
Seit 2022 Solorepetitorin am Badischen Staatstheater Karlsruhe in den Produktionen „Wozzeck,” „La Bohème,” „Nabucco” und „Così fan tutte" sowie „Ottone” für die Händel-Festspiele. Parallel Gastpianistin an der Oper Frankfurt in „Le vin herbé” von Frank Martin” und „In seinem Garten liebt Don Perlimplín Belisa” von Wolfgang Fortner.